
Taucher
Die Taucher sind eine Familie von an Wasser gebundenen, tauchenden Vögeln. Obwohl sie von Laien manchmal für Enten gehalten werden, sind sie diesen überhaupt nicht ähnlich. Abgesehen von der abweichenden äußeren Gestalt liegen sie auch wesentlich tiefer im Wasser. Die Knochen der Taucher sind nicht in dem Maße hohl und mit Luft gefüllt wie bei vielen anderen Vögeln. Die kräftigen Beine sind weit hinten am Körper positioniert. Sie besorgen den Antrieb beim Schwimmen und Tauchen und dienen als Ruder. Die Zehen sind nicht wie bei vielen anderen Wasservögeln mit Schwimmhäuten verbunden, sondern tragen breite Schwimmlappen. Wird der Fuß im Wasser vorwärts gezogen, falten sich diese zusammen, so dass kaum Widerstand entsteht. Beim Zurückführen öffnen sie sich und drücken den Körper gegen das Wasser nach vorne. Drei Zehen zeigen nach vorne, eine weitere ist nach hinten gerichtet. Zum Tauchen machen die Vögel einen kräftigen Satz nach vorn, wobei sie manchmal mit dem gesamten Körper aus dem Wasser auftauchen, ehe sie mit dem Kopf und dem Hals voran eintauchen. Durch diesen Sprung tauchen die Vögel in einem steileren Winkel ein und erreichen größere Tiefen. Während des Tauchens bleiben die Flügel angelegt. In der Regel dauert ein Tauchvorgang 5 bis 40 Sekunden, wobei die kleineren Arten im Schnitt kürzer unter Wasser bleiben als die größeren. Typischerweise vermag ein Taucher etwa eine Minute unter Wasser zu bleiben. Die Tauchtiefe liegt meist bei 1 bis 4 m.
Haubentaucher (Podiceps cristatus)

Beschreibung
-
Der Haubentaucher ist eine Vogelart aus der Familie der Lappentaucher
-
Etwa stockentengroß
-
Größter, häufigster und bekanntester Vertrete
-
Er brütet auf Süßwasserseen und größeren Teichen mit Röhricht bewachsenen Ufern
-
Besonders auffällig ist sein Balzverhalten, das auf freier Wasserfläche stattfindet und gut zu beobachten ist
-
Haubentaucher sind 46 bis 51 cm lang
-
Flügelspannweite von 59 bis 73 cm
-
Sie werden zwischen 800 und 1400 g schwer
-
Der Geschlechtsdimorphismus ist nur geringfügig ausgeprägt
-
Der Schnabel ist in allen Kleidern rot mit einer hellen Spitze
-
Die Iris ist rot mit einem hellorangen Ring um die Pupille
-
Die Beine und die Schwimmlappen sind grünlich grau
-
Im Prachtkleid sind die Stirn, der Scheitel und der Nacken schwarz
-
Zwischen der schwarzen Kopfoberseite und dem Auge verläuft ein heller Streif
-
Die Wangen sind weiß
-
Die verlängerten, kastanienbraunen Ohr- und unteren Wangenfedern, die bei Erregung gespreizt werden
-
Die Körperoberseite ist bräunlich schwarz mit rötlichen Körperseiten
-
Die Körperunterseite und die Brust sind weiß
-
Die Handschwingen sind braungrau, wobei die Unterseite heller ist und eine weiße Basis aufweist
-
Im Schlichtkleid ist bei beiden Geschlechtern die Oberseite des Kopfes schwarzgrau
-
Die Haube ist kurz, der Kragen fehlt entweder völlig oder ist nur durch einzelne schwarze und rote Federn angedeutet
-
Sie schwimmen häufig mitten auf Seen und verschwinden immer wieder zu bis zu einer Minute dauernden und 5 bis 20 Meter tiefen Tauchgängen
-
Haubentaucher rufen häufig und laut, ein schnarrendes Geräusch, das wie "keck-keck-keck" klingt
-
Der Haubentaucher ist ein weit verbreiteter Vogel in den mittleren Breiten und Subtropen von Südwest-Europa und Nordafrika bis nach China
-
Sie Zug- oder Standvögel
-
In Mitteleuropa ist der Haubentaucher in gewässerreichen Gebieten bis in die Mittelgebirgslagen recht häufig in Deutschland sind Haubentaucher überwiegend Standvögel, die bei länger zugefrorenen Seen ebenfalls an die Küsten wandern
Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis)

Beschreibung
-
In Europa ist diese in Eurasien und Afrika verbreitete Art der kleinste Vertreter dieser Familie
-
Zwergtaucher sind in Europa durchaus häufig, werden aber wegen ihrer sehr versteckten Lebensweise meist übersehen
-
Körperlänge 29 cm
-
Die Flügelspannweite 45 cm
-
Gewichte bis 235 g
-
Geschlechtsdimorphismus ist nur geringfügig ausgeprägt
-
In ruhiger Schwimmstellung werden die Federn vor allem an der Hinterseite etwas aufgestellt
-
Der Hals ist dann kaum sichtbar
-
Beim Fliegen lässt der Zwergtaucher den ausgestreckten Hals weit unter die Körperachse durchhängen
-
Zwergtaucher fliegen sehr leicht auf
-
Der Flug ist schnell und sie fliegen in der Regel in geringer Höhe über die Wasseroberfläche
-
Im Prachtkleid ist die Körperoberseite schwarzbraun
-
Der Oberkopf sowie der Hinterhals sind schwarz bis schwarzbraun
-
Der Oberkopf hat häufig einen leichten grünlichen Schimmer, Zügel und Kinn sind schwarz
-
Die Kehle, die Wangen, die Halsseiten sowie der Unterhals sind rotbraun
-
Der Schnabel ist schwarz mit einer weißen Spitze, die Schnabelwinkel sind leuchtend grünlich gelb
-
Die Iris ist rotbraun, der Lauf und die Füße sind grau-grün
-
Während der Fortpflanzungszeit verrät der Zwergtaucher seine Anwesenheit häufig durch seine auffallenden langen Triller
-
Lautmalerisch wird der Ruf als "bi-i-i-i-i-i..." umschrieben